„Die C02 -Ziele werden wir mit selbstlernenden KI-Systemen erreichen.“
„Die meisten Menschen denken bei dem Begriff Künstliche Intelligenz nur an Machine Learning, für Optimierungsprobleme setzen wir jedoch evolutionäre Algorithmen ein, welche ebenfalls im Bereich künstliche Intelligenz angesiedelt sind.“ Der Unterschied liege darin, dass erstere mit neuronalen Netzen arbeiten, die dem Gehirn nachempfunden sind und gelernte Ergebnisse liefern. Evolutionäre Algorithmen arbeiten hingegen nach dem Prinzip „Survival of the Fittest“ und generieren neue, unbekannte Lösungen.
In diesem Artikel geht es darum, wie Künstliche Intelligenz für den Klimaschutz eingesetzt werden kann. Eine weitere effiziente Möglichkeit Prozesse mittels KI zu optimieren.